Starkoch Bobby Breuer vom Zwei-Sterne-Restaurant EssZimmer in München verlässt nach 40 Jahren die Welt der Spitzengastronomie, um sich mehr seiner Familie zu widmen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Bobby Breuer verlässt den Münchner Speisesaal.
Bobby Breuer, der Starkoch im Münchner Zwei-Sterne-Restaurant Essimmer, gibt nach 40 Jahren seinen Job im renommierten Restaurant auf, um sich mehr seiner Familie zu widmen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Bobby Breuer verlässt den Münchner Speisesaal.
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge wird der ehemalige Sous-Chef Jens Madsen die Leitung übernehmen und ein neues Konzept mit persönlicher Note einführen. Weitere Einzelheiten werden voraussichtlich in Kürze von der BMW Welt und der Kafer Group, die das Restaurant betreibt, bekannt gegeben.
Erst Anfang der Woche wurde er auf der Rolling Pin Convention in Düsseldorf erneut zu einem der 100 besten Köche Deutschlands gekürt. Er ist auch unter den Top 20.
Auch wenn Breuer sich aus der täglichen Gastronomie zurückzieht, hofft er, weiterhin für private Mahlzeiten und Veranstaltungen kochen zu können.
Seine beeindruckende Karriere begann als Lehrling bei Otto Koch im Le Gourmet in München, gefolgt von Stationen im Drei-Sterne-Restaurant Loasis bei Cannes und den Schweizer Stuben bei Dieter Müller, die ich viele Jahre lang in Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt besuchte. In Deutschland diente er als Souschef im legendären Aubergine unter Eckhart Wizigmann, bevor er 1993 sein erster Küchenchef im Restaurant Königshof wurde.
Seit 2013 leitet Breuer die Küche der BMW Welt Essimmer, 2015 erhielt er seinen zweiten Michelin-Stern und zählte zu den 20 besten Köchen Deutschlands. Seit vielen Jahren wird er von Rolling Pin 2024 zu Deutschlands 100 besten Köchen gekürt und unterstreicht damit seine Ausnahmestellung in der Welt der deutschen Gastronomie.