Close Menu
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
What's Hot

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate – Real Estate Investment

CrowdStrike-Aktie: KI-Sicherheit boomt!

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Facebook X (Twitter) Instagram
Munich Presse
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Munich Presse
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Home » 57 % der Sicherheitsfachkräfte leiden unter Burnout
Cybersecurity

57 % der Sicherheitsfachkräfte leiden unter Burnout

JohnBy JohnOktober 30, 2024Keine Kommentare1 Min Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link Telegram LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



Laut einer Studie des Security-Awareness-Experten Sosafe besteht für Sicherheitsfachkräfte aufgrund hoher Belastung ein hohes Burnout-Risiko. In der DACH-Region gaben 57 % der befragten Sicherheitsfachkräfte an, unter Burnout zu leiden. Und Cyberkriminelle machen sich diese Überlastung bereits zunutze, schließt Sosafe.

Es gibt viele Gründe für Burnout. 32 % nannten Überstunden und 30 % Leistungsdruck. Weitere 29 % nannten unzureichende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Grund für ihre überhöhte Arbeitsbelastung. Darüber hinaus gaben 28 Prozent der Befragten an, dass sie eine unausgewogene Work-Life-Balance hätten.

Im Rahmen der Studie wurden 1.250 Sicherheitsadministratoren in Westeuropa befragt und dabei auch 3,2 Millionen Datenpunkte der proprietären Plattform von Sosafe genutzt.

Die Studienautoren betonen zudem, dass diese Entwicklung ein großes Risiko für Unternehmen darstellt, da ausgebrannte Menschen Fehler machen. 83 % der Befragten gaben an, dass Burnout in ihren Abteilungen zu Fehlern führte, die zu Sicherheitsverletzungen führten. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Unternehmen sich nicht nur auf die Wissensvermittlung, sondern auch auf die Verhaltensänderung konzentrieren sollten. Dies sei „der Schlüssel zu einer resilienten Cybersicherheitskultur, die Sicherheitsteams deutlich entlastet“, sagt Niklas Hellemann, CEO von Sosafe. (gewinnen)



Source link

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link
Previous ArticleXtrackers MSCI World Health Care ETF 1C tendiert tiefer
Next Article Die Beschäftigung ging im September leicht zurück
John
  • Website

Related Posts

CrowdStrike-Aktie: KI-Sicherheit boomt!

Oktober 20, 2025

Warum mangelnde Transparenz bei Hardware-Authentifizierungssystemen Unternehmen gefährdet

Oktober 20, 2025

Schlüsselexperten stimmen der Partnerschaft zu

Juni 5, 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Latest Posts

Kim Kardashian schockt mit Masken-Look: Darum verhüllte sie sich

So reagiert Kim Kardashian auf Hype um Schamhaar-String

Ihr Netflix-Trailer trieft vor Luxus

Tageshoroskop Wassermann: Heute am 31.10.2024

Latest Posts

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Oktober 20, 2025

AI Media Award 2025: 6 kreative Visionäre ausgezeichnet

Oktober 20, 2025

Google schreibt ein Viertel seines Codes mit KI

Oktober 31, 2024

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Willkommen bei Munich Presse! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website und der von uns bereitgestellten Dienstleistungen. Durch den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Akzeptanz der Bedingungen

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, um die Website zu nutzen. Wenn Sie nicht zustimmen, dürfen Sie die Website nicht nutzen.

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
© 2025 munichpresse. Designed by munichpresse.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.