Während eine „Krankheitswelle“ über das Land fegt, fragen sich viele, warum manche Menschen resistenter gegen Husten und Erkältungen zu sein scheinen. Der eine kämpft gegen die Organisation, der andere lässt sich vom Grippevirus nicht beeindrucken. Was steckt dahinter?
Sind Sie nie oder immer krank? Diese Faktoren beeinflussen das Immunsystem
Genetik
Ein Teil der Antwort liegt in unseren Genen. Experten glauben, dass einige glückliche Menschen einen genetischen Vorteil haben, der es ihrem Immunsystem ermöglicht, besonders effizient gegen Viren zu arbeiten. Diese genetische Lotterie hilft uns, schneller auf Eindringlinge zu reagieren und Infektionskrankheiten zu bekämpfen.
Lebensstil
Aber es ist nicht alles Schicksal. Ein gesunder Lebensstil spielt eine wichtige Rolle für ein starkes Immunsystem. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und Stressbewältigung sind die Grundlagen eines guten Immunsystems. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, hat Ihr Körper die besten Chancen, fit und gesund zu bleiben.
Rauch
Laut einer Studie der Yale University ist Rauchen bekanntermaßen gesundheitsschädlich und schwächt auch Ihr Immunsystem. Raucher sind anfälliger für Krankheiten, da Zigarettenrauch Zellen in den Atemwegen angreift und die Immunantwort stört.
Hygiene
Gute Hygiene ist eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen. Regelmäßiges Händewaschen und Vorsicht beim Umgang mit infektiösen Oberflächen können das Infektionsrisiko erheblich reduzieren. Auch das Vermeiden von öffentlichen Verkehrsmitteln und Menschenmassen kann Ihnen dabei helfen, gesund zu bleiben.
Bleiben Sie von Herbst bis Winter gesund
So unterstützen Sie Ihr Immunsystem in der kalten Jahreszeit.
Ernährung: Vitaminreiche Lebensmittel stärken das Immunsystem.
Schlaf: Ausreichender Schlaf ist für die Regeneration des Körpers unerlässlich.
Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem.
Stress reduzieren: Stress schwächt Ihr Immunsystem, daher ist es wichtig, sich zu entspannen.
Ob man krank wird, hängt oft von vielen Faktoren ab. Einige davon liegen in Ihren eigenen Händen. Wenn Sie auf Ihren Körper achten und Gutes für ihn tun, erhöhen Sie Ihre Chancen, die nächste Kältewelle unbeschadet zu überstehen.