Close Menu
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
What's Hot

Schlüsselexperten stimmen der Partnerschaft zu

Lancia: Die Markteinführung in Deutschland verzögert sich – Mini, Kleinwagen, Kompaktklassen, Unternehmen, Geschäfts- und Industrienachrichten (andere), elektrische Kapazität (E -Mobilität) | Nachrichten von Elektrofahrzeugen | Vision Mobilität

Die erste Fluggesellschaft installierte Betten in der Economy -Klasse

Facebook X (Twitter) Instagram
Munich Presse
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Munich Presse
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Home » Fazit: Das Ergebnis der BASF liegt leicht unter den Erwartungen
Economy

Fazit: Das Ergebnis der BASF liegt leicht unter den Erwartungen

JohnBy JohnOktober 30, 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link Telegram LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


Ludwigshafen (dpa-AFX) – BASF (ETR:), der weltgrößte Chemiekonzern, blickt dieses Jahr aufgrund der schwachen Konjunktur etwas vorsichtiger. Das um Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Sondereffekten (EBITDA) soll am unteren Ende der Spanne zwischen 8,0 und 8,6 Milliarden Euro liegen, teilte der DAX-Konzern am Mittwoch in Ludwigshafen mit . Die durchschnittliche Prognose der Analysten für den operativen Gewinn liegt bei 7,9 Milliarden Euro. Im Schlussquartal bestehen Risiken aufgrund möglicher Preisrückgänge und eines langsameren Mengenwachstums. Allerdings können sich Chancen ergeben, wenn die Nachfrage steigt und sich die Gewinnmargen verbessern. Die Aktie stieg im frühen Handel um etwa 0,4 % und gehörte damit zu den wenigen Gewinnern unter den großen Indizes.

Der Umsatz blieb im dritten Quartal mit 15,7 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Analysten hatten mit einem leichten Umsatzrückgang gerechnet. Auch das um Sondereinflüsse bereinigte Betriebsergebnis (EBITDA) stieg dank der Sparmaßnahmen um 5 % auf 1,6 Mrd. €. Dies lag leicht unter den Erwartungen der Analysten. Firmenpräsident Marcus Kamies sagte, die starke Ertragsdynamik des Unternehmens habe sich im dritten Quartal fortgesetzt, angetrieben durch höhere Verkaufsmengen und Margen. Dies wäre durch erhebliche Umsatzrückgänge in Unternehmen, die bestimmte Branchen beliefern, und in „anderen“ Unternehmen ausgeglichen worden. Zu den weiteren Geschäftsfeldern gehört der Rohstoffhandel.

Chris Counihan, Analyst bei Jefferies, sagte, die Leistung von BASF liege unter den Erwartungen. Die Sparten Chemie (mit Produktionsausfällen und Anlaufkosten in China) und Agrochemikalien entwickelten sich enttäuschend, die Situation in der Sparte Nutrition & Care verbesserte sich jedoch. Das Unternehmen verwies zudem auf eine weitere Nachfragedynamik in seinem Kerngeschäft. Chetan Udeshi, Analyst bei der US-Bank JPMorgan (NYSE:), war überrascht, dass BASF ihr Jahresziel nicht revidierte.

Kurzum: Die Aktionäre machten in den drei Monaten bis Ende September einen Gewinn von 287 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 249 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Chemiekonzern profitierte von einem Sonderertrag in Höhe von 398 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Verkauf seiner Öl- und Gastochter Wintershall Dea an den britischen Energiekonzern Harbour Energy. Russlandbezogene Aktivitäten waren in der Vereinbarung nicht enthalten. Im vergangenen Jahr erlitt Wintershardier aufgrund einer Wertminderung von Vermögenswerten einen Verlust.

Den steigenden Energiekosten und der schwachen Wirtschaftsentwicklung begegnet BASF mit einer umfassenden Umstrukturierung. Der neue CEO Kamis hofft, mit einer neuen Strategie die Profitabilität des angeschlagenen Chemieriesen zu steigern. Das Ludwigshafener Stammwerk steht erneut vor einem Stellenabbau und weitere Schließungen von Chemiewerken sind möglich, wie BASF auf ihrem Kapitalmarkttag Ende September bekannt gab. Gleichzeitig werden Unternehmensteile verkauft und die Agrarsparte an die Börse gebracht.

Mit der neuen Strategie rücken wir unser Kerngeschäft noch stärker in den Fokus. Zukünftig werden wir in die Bereiche Chemicals, einschließlich Grundchemikalien und Zwischenprodukte, Materials, einschließlich fortschrittlicher Materialien und Zwischenprodukte, Industrial Solutions, einschließlich Harze, Additive und elektronische Materialien, sowie Nutrition & Products, einschließlich Produkten für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie, expandieren . Dazu gehört auch der Bereich der Pflege. Als Rohstoff für Pharmazeutika, Kosmetika und Reinigungsmittel. Doch den rund 112.000 Mitarbeitern des Unternehmens weltweit und seinen Aktionären stehen härtere Zeiten bevor. Die Dividende der BASF wird erstmals seit 2010 gekürzt.

Unterdessen verfolgt das Unternehmen ein laufendes Sparprogramm. Finanzvorstand Dirk Elbermann sagte: „Wir sind auf gutem Weg, unser jährliches Einsparziel von 2,1 Milliarden Euro bis Ende 2026 zu erreichen.“ Die zu Beginn des Jahres 2023 angekündigten Maßnahmen werden nun umgesetzt. Bis Ende dieses Jahres rechnet der Vorstand mit jährlichen Einsparungen von mehr als 800 Millionen Euro. Das Ziel für diese Maßnahmen liegt bei 1,1 Milliarden Euro. Nach Angaben des Managers verläuft das im Februar angekündigte Programm rund um den Standort Ludwigshafen wie geplant.

Konkret muss die Zentrale bis Ende 2026 zusätzlich eine Milliarde Euro pro Jahr einsparen. Es ist unklar, wie viele Arbeitsplätze in Ludwigshafen verloren gehen. Weitere Betriebsschließungen sind nicht ausgeschlossen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Profitabilität.



Source link

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link
Previous ArticleRheidon Tech bringt ein innovatives und tragbares V2V/V2L-Ladegerät für Elektrofahrzeuge auf den Markt …
Next Article Nationale Daten zeigen, dass die Inflation wieder steigt
John
  • Website

Related Posts

Die erste Fluggesellschaft installierte Betten in der Economy -Klasse

März 13, 2025

Umsatzrückgang im Gastgewerbe – Politik, Wirtschaft, Finanzen

Oktober 31, 2024

Der Berliner Schilter Hof wird als Economy-Hotel wiedereröffnet: 1-Tages-Ticket

Oktober 31, 2024
Leave A Reply Cancel Reply

Latest Posts

Ihr Netflix-Trailer trieft vor Luxus

Tageshoroskop Wassermann: Heute am 31.10.2024

Feierlichkeiten, Berühmtheiten und Wohltätigkeit in Südkalifornien, die die US-Präsidentschaftswahl 2024 beeinflussen werden

Saoirse Ronan lobt den viralen Gegenspieler zum Selbstverteidigungswitz

Latest Posts

Google schreibt ein Viertel seines Codes mit KI

Oktober 31, 2024

Meta AI soll 500 Millionen Nutzer haben, ist in der EU aber noch nicht verfügbar

Oktober 31, 2024

Horizon3.ai ist erneut in Fortune Cyber ​​​​60 enthalten.

Oktober 31, 2024

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Willkommen bei Munich Presse! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website und der von uns bereitgestellten Dienstleistungen. Durch den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Akzeptanz der Bedingungen

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, um die Website zu nutzen. Wenn Sie nicht zustimmen, dürfen Sie die Website nicht nutzen.

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
© 2025 munichpresse. Designed by munichpresse.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.