Ein Ideenwettbewerb für Promovierende aller Fachbereiche, mitmachen lohnt sich!
Bild: Stiftung Energie und Klimaschutz
Wie wollen wir morgen leben? Wie lassen sich Energieverbrauch und Umweltschutz vereinbaren? Kennen Sie die Antworten auf diese Fragen? Die Herausforderungen der Energiewende bleiben bestehen. Auf gesellschaftlicher, technischer und regulatorischer Ebene gibt es in den Bereichen Verkehr, Wärme und Strom noch viele ungelöste Fragen. Wir suchen junge Forscher, die eine eigene Vision haben und im Rahmen ihrer Promotion zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Entwickeln Sie ressourcenschonende Speichersysteme, die zukünftige Energiesysteme flexibler machen, oder arbeiten Sie an umweltfreundlichen Materialien für die Energieerzeugung und den Transport? B. Durch die Untersuchung menschlichen Verhaltens und die Schaffung von Anreizsystemen? Wissen Sie, wie die Landwirtschaft von morgen nachhaltiger und klimafreundlicher wird? Wie sollen Elektrofahrzeuge und die Mobilität der Zukunft aussehen? Haben Sie eine App der Zukunft entwickelt, die Ihre Anforderungen komfortabel abbildet? Oder wissen Sie, wie eine ganze Region smart und energieautark werden kann… Egal in welcher Phase Sie sich befinden, Herr Dr. Bitte senden Sie uns einen Auszug der Ausgabe. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Thema das Richtige für Ihren Job ist, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine kurze E-Mail. Die Ausschreibung ist bewusst breit angelegt, um Promovierende aller Fachrichtungen anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen für eine neue Energiewelt!
Zielgruppe
An diesem Ideenwettbewerb können Promovierende aller Fachbereiche, Forschungsinstitute und Universitäten teilnehmen.
Preis
Sie können promovieren – wir vergeben Preise! Die besten Bewerber laden wir exklusiv zum Symposium „Energie Campus“ ein. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Forschungs- und Entwicklungstrends aus erster Hand zu erfahren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihre Einreichungen in Form eines Posters zu präsentieren. Die drei innovativsten Ideen werden mit 2.000 Euro (1. Platz), 1.000 Euro (2. Platz) und 500 Euro (3. Platz) prämiert und nach Rücksprache mit den Autoren in die Printausgabe von Energiewirtschaft Tagesfragen „et“ aufgenommen wird veröffentlicht. . Sie können Ihre Beiträge auch einem ausgewählten Publikum präsentieren, darunter hochrangige Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Politik sowie Vertreter von Organisationen und NGOs.
Wir laden alle Teilnehmer zu unseren Stiftungsveranstaltungen (online und offline) und zu unserer privaten LinkedIn-Alumni-Gruppe ein. Auf diese Weise können Sie Teil einer Community werden und sich mit anderen Doktoranden Ihres Interessengebiets und potenziellen Arbeitgeberunternehmen austauschen.
Ansprechpartner
Aline Sommer
Stiftung Energie und Klimaschutz
Karlsruhe Durlacher Allee 93 76131
Telefon: 0721 63-14801
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.energie-klimaschutz.de/projekte/energiecampus