Österreich ist als Volkswirtschaft für seine Brückenfunktion zwischen West- und Osteuropa bekannt. Dank dieser Eigenschaft hat sich das Land auch zu einem attraktiven Standort für Unternehmenszentralen entwickelt und trägt mit erheblichen Beschäftigungsmöglichkeiten und Steuereinnahmen maßgeblich zur österreichischen Wirtschaftsleistung bei. Allerdings besteht bislang noch wenig Transparenz darüber, wie die österreichische Headquarter-Wirtschaft aussieht, welche Unternehmen dort ihren Sitz haben und welche Besonderheiten sie aufweist.
Dieses herausgegebene Werk befasst sich mit der Wirtschaft österreichischer Zentralen und versucht, einige Antworten auf offene Fragen zu geben. Die Redakteure und Mitwirkenden konzentrieren sich nicht nur auf die aktuelle Situation der Firmenzentralen mit Sitz in Österreich, sondern stellen auch historische Entwicklungen vor und diskutieren, wie sich die Entwicklung der Digitalisierung auf Österreich und seine Firmenzentralen auswirken wird. Die Ergebnisse dieser Studie werden es politischen Entscheidungsträgern und Managern ermöglichen, die Attraktivität Österreichs als Standort für Unternehmenszentralen besser zu verstehen und die österreichische Zentralenwirtschaft weiter zu verbessern.