Die IT-Sicherheitsmesse IT-SA verzeichnet endlich Rekordzahlen und wächst weiter. Die Messe lockte rund 900 Aussteller in vier statt drei Hallen an, rund 25.000 Besucher und 900 Aussteller aus 60 Ländern besuchten Nürnberg.
Aktualisiert am 28. Oktober 2024: Die IT-SA stellte mit fast 25.000 Besuchern und 900 Ausstellern aus 60 Ländern einen neuen Rekord auf. Nach Angaben der Veranstalter hat sich die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Mit diesen Ergebnissen habe die IT-SA Expo & Congress neue Maßstäbe gesetzt und ihre Stellung als Fachveranstaltung für die IT-Sicherheitsbranche unterstrichen, heißt es in einer Mitteilung.
„IT-SA Expo & Congress baut seine Position als wichtigster Treffpunkt für den persönlichen Austausch zwischen IT-Sicherheitsexperten weiter aus“, sagte IT-SA-Geschäftsführer Frank Benjacob in einer Erklärung. „Es freut uns ganz besonders, dass so viele Fachbesucher nach Nürnberg kommen, denn sie alle setzen im Zeichen der Solidarität mit der IT-Sicherheitsbranche auf der IT-SA Expo&Congress Akzente für die Stärkung der Sicherheit in der digitalen Welt.“ ”
Erweiterung: Geplantes Gebäude Nr. 5
Die IT-SA hofft auf die Eröffnung weiterer Hallen im Jahr 2025 (rot). (Quelle: zVg / Bearbeitet von Network Media)
Venjakov führt weiter aus, dass viele Unternehmen bereits die Möglichkeit der Vorreservierung kommender Messen nutzen. „Mehr als 80 Prozent der diesjährigen Hallenfläche sind bereits durch Anmeldungen auf der Messe belegt. Im nächsten Jahr wird die Hallenaufteilung um die Halle 8 erweitert. Damit wird es im Jahr 2025 fünf Hallen geben.“ letztes Mal.“ 3. Jahr.
Locaterisk gewinnt „Athene Startup Award UP24@IT-SA“
Gewinner des Athens Startup Award. (Quelle: zVg)
Locaterisk, ein Darmstädter Unternehmen, das Kunden dabei unterstützt, ihre IT-Sicherheitsprozesse zu verbessern und sich vor Cyberangriffen zu schützen, hat den ersten Platz im Startup-Wettbewerb gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Cybersicherheitsanbieter Redmimicry und Cyberdesk.
Frank Benjacob übernimmt die Leitung der Messe
Der derzeitige Eventmanager Frank Benjacob hofft, nach der diesjährigen IT-SA in den Ruhestand zu gehen. Neuer Veranstaltungsleiter wird Timo Horst, der seit 2010 bei der Nürnberg Messe tätig ist. „Ich freue mich darauf, IT-SA gemeinsam mit unserem hervorragenden Team und im engen Kontakt mit Branchenvertretern weiterzuentwickeln“, sagt Horst.
Die digitale Plattform IT-SA 365 des Veranstalters stellte messerelevante Online-Angebote und darüber hinaus bereit. Nach Angaben der Veranstalter sind derzeit 18.300 Nutzer auf der Plattform registriert.
Originalmeldung vom 21. Oktober 2024
Rekordverdächtiger IT-SA startet in Nürnberg
Die 15. IT-SA Cybersecurity-Fachmesse findet seit dem 22. Oktober in Nürnberg statt und läuft bis zum 24. Oktober. Der parlamentarische Teil begann am 21. Oktober. Auf der diesjährigen Veranstaltung für IT-Sicherheitsmanager werden laut Veranstalter rund 900 Aussteller in vier Hallen vertreten sein. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es 795. Dies entspricht einer Steigerung um 10 Prozent. Die Ausstellungsfläche stieg um 18 % auf über 20.000 Quadratmeter.
Die diesjährige Ausgabe betont die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Diese werden auf der IT-SA Expo & Congress mit internationalen Gemeinschaftsständen aus Israel, Österreich und Tschechien vertreten sein. Auch für Startups bietet die Messe eine Plattform. Dazu gehören zwei Sonderbereiche und der Athens Startup Award UP24@it-sa.
Frank Benjacob, Geschäftsführer, IT-SA. (Quelle: zVg)
„Der Schutz von Volkswirtschaften, Regierungsinstitutionen und letztendlich der Gesellschaft vor Cyberkriminalität erfordert Interaktion, Zusammenarbeit und kollektives Handeln. Genau dafür steht die IT-SA, und auf der IT-SA Expo & Congress präsentieren wir unsere einzigartige Lösung. Sie bietet einen Marktüberblick.“ und einen Rahmen für den intensiven persönlichen Austausch zwischen nationalen und internationalen Experten“, erklärt IT-SA-Geschäftsführer Frank Benjacob.
5 Foren und Keynotes zum Thema „Hacking für Hacker“
Ein Kernelement der Veranstaltung wird außerdem ein Forumsprogramm mit Vorträgen von Ausstellern und Podiumsdiskussionen zu Cybersicherheit und regulatorischen Anforderungen in der Reihe „IT-SA Insights“ sein. Dazu gehören Themen wie NIS-2, KI und die Bewertung aktueller Bedrohungen.
Als Highlight des Forumsprogramms hält die Messe eine „Special Keynote Address“. Am 24. Oktober.
Der renommierte Schweizer Cyber-Experte Peter Hacker wird an der diesjährigen IT-SA eine besondere Keynote halten. (Quelle: zVg)
Der diesjährige Redner heißt Peter Hacker, Experte für digitale Transformation, Cyberkriminalität und Cybersicherheit und Gründer von Distinction.global, einem Schweizer Think Tank für Cybersicherheit. Wie die Veranstalter sagen, analysiert Hacker aktuelle Trends und Bedrohungen in den Bereichen Cyberrisiko, KI und Geopolitik und zeigt, welche Entwicklungen vor uns liegen.
Lesen Sie hier auch über die IT-SA 2023, die bereits Rekorde aufgestellt hat.