Transport von Schüttgut und Asphalt
Eines der Fahrzeuge wird in Landsberg bei Halle und das andere in Gelsenkirchen eingesetzt. Dort übernehmen sie den Transport von Schüttgütern und Asphalt zwischen Rohstoffgewinnungsbetrieben, Asphaltmischanlagen und Baustellen.
Neben Kiesbetrieben bedienen E-Tech C-Lastkraftwagen auch mehrere Steinbrüche und Steinbrüche. Insbesondere beim Materialtransport von Steinbrüchen im Schwarzwald in die Rheinebene ist es erforderlich, die Fahrzeugregeneration zur Energierückgewinnung und zum Laden von Batteriesystemen optimal zu nutzen.
Frédéric Roussier, Geschäftsführer von Renault Trucks, sagte: „Wir sind stolz darauf, mit Joos zusammenzuarbeiten, um innovative und umweltfreundliche Lösungen für den Transportsektor zu entwickeln und umzusetzen.“
Für schwere Gegenstände
Laut Hersteller wurde der E-Tech C speziell für den Bau- und Schwertransportbereich entwickelt. Für den täglichen Einsatz, etwa bei Kiesarbeiten, ist eine Gesamtbatteriekapazität von 540 kWh erforderlich, aufgeteilt in sechs Module zu je 90 kWh.
Zur Joos-Gruppe gehören neben der Johann Joos Tief- und Straßenbauunternehmung GmbH & Co. KG und der Joos Umwelttechnik GmbH zwei Kieswerke, zwei Steinbrüche und weitere Beteiligungen. Insgesamt sind 350 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen beschäftigt.