Julia Siegel, Kathy Hummels, Verena Kaas, Arnold Schwarzenegger: Für manche Promis ist das Oktoberfest ein Muss. Doch eine andere Gruppe von Prominenten erregt immer mehr Aufmerksamkeit.
MÜNCHEN (dpa) – Die klassischen Wiesn-Promis gibt es bereits. Menschen, die immer da sind. Unter ihnen sind Verena Kaas und Julia Siegel. Mit dabei sind auch Florian Silbereisen, das Gesangsduo Marianne und Michael, Scooter-Frontmann HP Baxter und natürlich Terminator-Star Arnold Schwarzenegger. Das Oktoberfest wäre nicht das Oktoberfest, wenn nicht der eine oder andere Promi regelmäßig durch die Menge der trinkenden Normalbürger schlendern würde.
Bei der Keynote im Zelt in Schottenhamel waren neben den diesjährigen Stammgästen Silbereisen und dem ehemaligen Torwart Roman Weidenfeller auch „Tatort“-Betreuer Udo Wachtweitl und Skandalkünstler Jonathan Meese dabei. Oder in Marstall dirigierte erneut Schwarzenegger die Musikkapelle und Thomas Gottschalk hielt den Festgottesdienst. Und natürlich das Beetle-Zelt, das schon immer als Promi-Zelt bekannt war.
Promi-Show im Almaauftlieb
Dies gilt insbesondere dann, wenn im Käferzelt das alljährliche „Almauftlieb“ stattfindet. Die Veranstaltung findet seit 26 Jahren statt und hat sich als ultimative Promi-Show etabliert.
„Das ist ein großes Wiedersehen, aber ‚Almauftlieb‘ ist auch immer noch ein großes, generationenübergreifendes Wiedersehen, und das ist gut so. Sie reißen sich gegenseitig zusammen. Wenn es nur junge Leute sind, ist es wild. Es könnte zu viel werden“, sagt Evelyn Grefenius, die die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Mann Philip organisiert. „Der Alte strahlt Erfahrung und Souveränität aus, während der Junge voller Dynamik ist, eine perfekte Kombination.“
Doch aus Sicht des Mannes hat sich in den letzten Jahren etwas getan. „Schöpfer werden zunehmend durch klassische Prominente ersetzt“, sagt Philip Grefenius.
Den Organisatoren zufolge haben die Teilnehmer der Promi-Party am Samstagabend insgesamt etwa 50 Millionen Follower. Unter ihnen waren Anna Maria und Katarina Dam, Stephanie Davis, Soraya X und Farina Opoku, die nicht nur feierten, sondern laut Grefenius auch „begeistert posteten“.
40 % Ersteller, 60 % vom alten Team
„Im Moment sind es meiner Meinung nach etwa 40 Prozent Schöpfer und 60 Prozent alte Teammitglieder. Aber viele Prominente haben auch viele Follower. Zum Beispiel der Schauspieler Ed, der über 11 Millionen Follower hat – Westwick und Anne-Marie Carpendale.“ , der immer noch eine Anhängerschaft hat: „Diese Arbeit hat einen langen Weg zurückgelegt und hat jetzt eine Anhängerschaft von 600.000 Menschen“, sagt Evelyn Grefenius.
Influencerin Cathy Hamels weiß warum: „Influencer genießen zwei Wochen lang eine enorme Reichweite. Auf dem Oktoberfest können sie Trachten und traditionellere Kleidung tragen und eine andere Seite von sich zeigen“, sagte sie der Deutschen Presse. Darüber hinaus bietet das Oktoberfest mit seinen vielen Fahrgeschäften eine Vielzahl toller Kulissen für tolle Fotos.
„Und nicht zu vergessen: Das Oktoberfest ist mittlerweile auch ein Business-Event. Viele Unternehmen veranstalten dort Veranstaltungen und die Networking-Eigenschaften sind einzigartig“, erklärt Hummels.
„Im Gegensatz zu einigen klassischen Prominenten leben Influencer-Stars in zwei Welten und dokumentieren natürlich viel von dem, was sie für die digitale Welt tun“, sagt Philip – sagt Grefenius. „Das ist eine völlig normale Entwicklung durch die Digitalisierung und sie sind auch heute noch Stars.“