Close Menu
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
What's Hot

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate – Real Estate Investment

CrowdStrike-Aktie: KI-Sicherheit boomt!

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Facebook X (Twitter) Instagram
Munich Presse
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Munich Presse
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Home » Wertorientierter Technologieriese › shareeals.de
Tech

Wertorientierter Technologieriese › shareeals.de

JohnBy JohnOktober 20, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link Telegram LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


Alibaba ist eines der größten und erfolgreichsten Technologieunternehmen der chinesischen Wirtschaft, das in den kommenden Jahrzehnten die Vereinigten Staaten in Bezug auf das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) überholen wird. Mit seinem starken Fundament, seinen umfassenden Innovationsfähigkeiten und seiner klaren internationalen Ausrichtung ist Alibaba einer der spannendsten Player im globalen Technologiebereich.

Stock.adobe.com/Rafael_Henrique

Stabile Geschäftsbasis und bemerkenswertes Wachstum

Das Geschäftsmodell von Alibaba ähnelt in vielerlei Hinsicht dem von Amazon. Unser Kerngeschäft ist der nationale und internationale E-Commerce. Allerdings macht die „Cloud Intelligence Group“ bereits 13,5 % des Gesamtumsatzes aus und entwickelt sich besonders dynamisch. Weitere Geschäftsfelder wie Cainiao-Logistiknetzwerke, digitale Karten- und Lieferdienste, Medien und Unterhaltung runden das breite Portfolio ab. Das bedeutet, dass Alibaba in einer Vielzahl wachstumsstarker Branchen tätig ist und somit stark diversifiziert ist.

Investition in Innovation und Zukunftstechnologie

In den letzten 10 Jahren konnte das Unternehmen seinen durchschnittlichen Jahresumsatz um fast 30 % steigern. Das Gewinnwachstum ist im Vergleich zu dieser Dynamik etwas zurückgeblieben, was aber auf die großen Investitionen in die Zukunft zurückzuführen ist. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf etwa 17 Milliarden US-Dollar, die F&E-Ausgaben belaufen sich auf 8,2 Milliarden US-Dollar und etwa 18 % der Einnahmen fließen in Innovation und Infrastruktur. Die Vorteile dieser Strategie zeigen sich deutlich in der stetigen Umsatzsteigerung und der starken Marktposition. Ein Nettobestand an liquiden Mitteln von 23 Milliarden US-Dollar bietet der Gruppe zudem eine stabile Basis, um den eingeschlagenen Weg der Innovation fortzusetzen.

Führend im Cloud- und KI-Markt

Dank dieser konsequenten Investitionspolitik ist Alibaba nicht nur Chinas unangefochtener Marktführer im E-Commerce, sondern auch einer der weltweit größten Cloud-Service-Anbieter. Lediglich drei US-Anbieter liegen in diesem Segment vor dieser Gruppe. Damit ist Alibaba hervorragend aufgestellt, um vom erwarteten schnellen Wachstum des globalen KI-Marktes zu profitieren.

CEO Eddie Wu gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen seine Investitionen in künstliche Intelligenz über die ursprünglich geplanten 50 Milliarden US-Dollar hinaus deutlich erhöhen wird. Alibaba unterstrich seine Rolle als Technologieführer mit der Einführung des Qwen3-Max-Sprachmodells mit 1 Billion Parametern. Unser Ziel ist es, der weltweit größte Anbieter kompletter KI-Infrastrukturlösungen zu werden, einschließlich Software, Rechenzentren und Entwicklertools. Durch die Errichtung neuer Rechenzentren in Asien, Europa und dem Nahen Osten soll zudem die internationale Präsenz des Unternehmens ausgebaut und die Abhängigkeit vom chinesischen Markt verringert werden.

Strategische Allianzen und globale Ambitionen

Neben eigenen Entwicklungsinitiativen setzt Alibaba auch auf starke Partnerschaften. Die Partnerschaft mit Nvidia zeigt den Ehrgeiz von Nvidia, eine führende Rolle bei KI-Anwendungen sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen einzunehmen. Diese Partnerschaft wird es Alibaba Cloud ermöglichen, umfassende KI- und Robotiklösungen anzubieten, ein Marktsegment mit großem Potenzial. Damit positioniert sich Alibaba als ernstzunehmender Konkurrent westlicher Cloud-Giganten und Treiber technologischer Innovationen auf globaler Ebene.

E-Commerce bleibt ein stabiler Wachstumstreiber

Das E-Commerce-Geschäft von Alibaba ist mittlerweile gut etabliert und verfügt über eine riesige Nutzerbasis. Extreme Wachstumsraten sind hier nicht mehr zu erwarten, die Region bleibt aber dank der wirtschaftlichen Erholung Chinas weiterhin auf gesundem Wachstumskurs. Laut Fidelity-Analyse befindet sich Chinas Wirtschaft in einer Expansionsphase und wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 4,8 %. Dies ist ein positives Umfeld für das Verbraucherverhalten und damit auch für die Handelsplattform von Alibaba.

neues digitales Ökosystem

Neben E-Commerce und Cloud investiert Alibaba verstärkt in neue digitale Dienste. Die Navigationsplattform Amap wurde während der Goldenen Woche zu einem der meistgenutzten Produkte in China und festigte ihre Position als Chinas führende Navigations-App. Durch die Integration von KI-Funktionen wie Sprachassistenten, Sicherheitswarnungen und intelligenten Restaurantempfehlungen steigert Alibaba das Nutzerengagement und eröffnet neue Monetarisierungsmöglichkeiten durch Werbung, Händlerdienste und lokale Zusammenarbeit.

Trotz Risiken attraktive Bewertung

Bei einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von weniger als dem 20-fachen ist die Unternehmensbewertung relativ günstig. Angesichts des erwarteten Gewinnwachstums dürfte diese Quote in den kommenden Jahren weiter sinken. Allerdings gibt es einige Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten.

Geopolitische und demografische Herausforderungen

Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China schaffen ein Umfeld erhöhter Unsicherheit, das sich sowohl auf die Handels- als auch auf die Technologiekooperation auswirkt. Diese geopolitischen Faktoren dürften der Hauptgrund für eine vorsichtige Bewertung der Unternehmensaktie sein. In Kombination mit der demografischen Entwicklung Chinas altert die Bevölkerung rapide, und die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass bis 2040 etwa 400 Millionen Menschen über 60 Jahre alt sein werden.

Fazit: Starker Kauf trotz Unsicherheit

Trotz geopolitischer Spannungen und demografischer Risiken bleibt Alibaba eine attraktive Investition. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass eine wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und den USA weiterhin möglich ist. Darüber hinaus mindert Alibabas internationale Präsenz potenzielle Risiken auf dem heimischen Markt. Die Kombination aus Technologieführerschaft, Innovationskraft und attraktiver Bewertung macht diese Aktie zu einer vielversprechenden Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger.

Ich halte eine Preiskonsolidierung deutlich unter 170,00 $ für eine günstige Kaufgelegenheit.

ℹ️ Alibaba kommt bald

Die Alibaba Group mit Sitz in Hangzhou ist eines der größten E-Commerce-Unternehmen Chinas. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einer großen Unternehmensgruppe mit zahlreichen Tochtergesellschaften entwickelt. Das Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet die Gruppe Cloud-Dienste, Logistik- und Finanzdienstleistungen an. Die Marktkapitalisierung der Alibaba Group beträgt rund 387 Milliarden US-Dollar. Echte Expertise und konkrete Tipps: Bringen Sie Ihre Portfoliorenditen mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Level und profitieren Sie von echten Börsenstars! Erfahren Sie hier mehr.

Matthias Abresch

Matthias ist gelernter Kaufmann und seit über 15 Jahren in der Digital- und Medienbranche tätig. Seit 2022 ist er im Vorstand von shareeals.de und aktuell Teil der Geschäftsführung. Neben der Investition in Aktien und Immobilien liegt ihm auch die Analyse und Bewertung neuer Geschäftsmodelle, insbesondere Abonnement- und disruptive Modelle, am Herzen.

Finden Sie Matthias auf LinkedIn

Unsere Erfolgsgeschichten Weitere Neuigkeiten und Meinungen von Matthias Abrech könnten Sie auch interessieren



Source link

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link
Previous ArticleIst die digitale Souveränität auf Big-Tech-Plattformen nicht gesichert?
Next Article Die besten Strategien, um Ablenkungen im Alltag vorzubeugen
John
  • Website

Related Posts

Ist die digitale Souveränität auf Big-Tech-Plattformen nicht gesichert?

Oktober 20, 2025

Tesla-CEO Musk, Meta-CEO Zuckerberg, Amazon-Chef Bezos, Google-CEO Pichai: Tech-Milliardäre werden bei Trumps Amtseinführung in der ersten Reihe sitzen

Januar 20, 2025

Renault R5 E-Tech Electric: eine aufregende Neuauflage eines Klassikers der 70er Jahre

Oktober 30, 2024
Leave A Reply Cancel Reply

Latest Posts

Kim Kardashian schockt mit Masken-Look: Darum verhüllte sie sich

So reagiert Kim Kardashian auf Hype um Schamhaar-String

Ihr Netflix-Trailer trieft vor Luxus

Tageshoroskop Wassermann: Heute am 31.10.2024

Latest Posts

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Oktober 20, 2025

AI Media Award 2025: 6 kreative Visionäre ausgezeichnet

Oktober 20, 2025

Google schreibt ein Viertel seines Codes mit KI

Oktober 31, 2024

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Willkommen bei Munich Presse! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website und der von uns bereitgestellten Dienstleistungen. Durch den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Akzeptanz der Bedingungen

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, um die Website zu nutzen. Wenn Sie nicht zustimmen, dürfen Sie die Website nicht nutzen.

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
© 2025 munichpresse. Designed by munichpresse.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.