Oracle aktualisiert seine KI-Datenbank. AI Database 26ai zielt darauf ab, die Bereitstellung von KI-Agenten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen ohne komplexe Upgrades zu vereinfachen.
Oracle kündigte die Veröffentlichung der Oracle AI Database 26ai auf seiner Unternehmensmesse in Las Vegas an. Den Unterlagen des Unternehmens zufolge kann es nach „Oracle Database 23ai“ langfristigen Support (LTS) erhalten.
Oracle stellt diese neue Version als einheitliche Grundlage für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen im großen Maßstab bereit. Gleichzeitig können Sie bestehende Installationen problemlos aktualisieren, ohne Ihre Anwendungen aktualisieren oder erneut authentifizieren zu müssen.
Laut Oracle ermöglichen die in AI Database 26ai integrierten Funktionen die Verwendung erstklassiger Sprachmodelle (LLMs), des MCP-Protokolls (Model Context Protocol), ONNX-Modellen, des offenen Tabellenformats Apache Iceberg und der am häufigsten verwendeten agentenbasierten KI-Frameworks. Das Ziel besteht darin, künstliche Intelligenz näher an Ihre Daten heranzuführen, unabhängig davon, wo sie sich befinden: Oracle Cloud, eine Cloud eines Drittanbieters, private Infrastruktur oder vor Ort.
Oracle garantiert auch Sicherheit. Das Unternehmen integriert eine quantencomputerresistente Verschlüsselung für Daten während der Übertragung (ML-KEM), die die bestehende Quantenverschlüsselung für Daten im Ruhezustand ergänzt. Oracle behauptet, der einzige Anbieter zu sein, der diesen Ansatz sowohl für Speicher als auch für Netzwerke nutzt.
AI Database 26ai führt außerdem neue Funktionen wie Oracle Autonomous AI Lakehouse ein, das unternehmensweite Analysen und KI auf Basis von Apache Iceberg bietet. Der Ankündigung zufolge ist es mit AWS, Azure, Google Cloud, Databricks und Snowflake kompatibel. Zu den weiteren Innovationen gehören die Unterstützung von LLM-Agenten durch MCP Server, das Select AI Agent Framework zur Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe und AI Private Agent Factory, eine No-Code-Lösung für Kunden zum Erstellen von KI-Agenten, die in der Umgebung ihrer Wahl ausgeführt werden können.
Auf einer internen Ausstellung stellte Oracle außerdem eine neue, auf KI ausgerichtete Datenplattform vor. Erfahren Sie hier mehr über diese und andere Oracle-Neuigkeiten.
