Mehrere große Banken haben ihre Preisziele für CrowdStrike deutlich erhöht, angetrieben durch strategische Partnerschaften im Bereich Cybersicherheit und KI-Expertise.
CrowdStrike, der KI-gesteuerte Cybersicherheitsspezialist, veranstaltet derzeit eine vollwertige Analystenparty. Mehrere der größten Wall-Street-Unternehmen haben ihre Kursziele in den letzten Tagen deutlich angehoben, teilweise um bis zu 600 US-Dollar. Doch was treibt diesen Optimismus eigentlich an?
Analyst feuert Kurszielrakete ab
Die Bullen haben die Kontrolle übernommen: Oppenheimer erhöhte sein Kursziel von 520 $ auf 560 $ und RBC Capital erhöhte sein Kursziel von 510 $ auf 540 $. Stevens & Company war mit 590 US-Dollar sogar noch optimistischer und Wells Fargo lag bei unglaublichen 600 US-Dollar. Die Häufung solcher positiven Korrekturen innerhalb weniger Tage deutet auf eine sehr gute Stimmung unter Experten hin.
Allerdings kann die Meinung der Analysten allein keinen nachhaltigen Aufwärtstrend generieren. Die eigentliche treibende Kraft liegt viel tiefer.
Strategische Partnerschaften und KI-Expertise
CrowdStrike ist kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit F5 eingegangen, einem führenden Anbieter von Anwendungssicherheit. Highlights: F5 bietet allen unterstützten Kunden ein kostenloses Falcon EDR-Abonnement. Diese intelligenten Cross-Selling-Maßnahmen können Ihre Nutzerbasis erheblich erweitern.
Gleichzeitig zeichnete Gartner CrowdStrike erneut als „visionäres Unternehmen“ im SIEM-Markt aus. Diese Anerkennung unterstreicht die Vorreiterrolle des Unternehmens bei der Neuerfindung von Sicherheitslösungen durch KI und Echtzeitdaten.
Werbung
Sollten Anleger jetzt verkaufen? Oder lohnt es sich, CrowdStrike beizutreten?
Institutionelles Anlegervertrauen als Grundlage
Ein Direktor verkaufte Aktien im Wert von etwa 1,15 Millionen US-Dollar. Dies war jedoch ein geplanter Verkauf nach einem festgelegten Plan und deutet nicht auf mangelndes Vertrauen hin. Noch wichtiger ist, dass der Preis gestützt wird, da institutionelle Anleger ihre Positionen weiter ausbauen.
Die Aktie notiert etwa 20 % unter ihrem Jahreshöchststand, aber die jüngsten Bewegungen deuten auf eine fundamentale Stärke hin. Ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist, könnte der nächste Quartalsbericht des Unternehmens im November zeigen.
Kann CrowdStrike seine KI-gesteuerte Sicherheitsplattform weiterhin so dynamisch skalieren? Die Zeichen stehen gut, doch der Cybersicherheitsmarkt bleibt hart umkämpft.
Werbung
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Die neue CrowdStrike-Analyse vom 20. Oktober gibt Ihnen die Antwort:
Die neuesten Zahlen von CrowdStrike sprechen für sich. CrowdStrike-Aktionäre müssen dringend handeln. Lohnt es sich anzufangen oder sollte man verkaufen? Unsere aktuelle kostenlose Analyse vom 20. Oktober verrät Ihnen, was jetzt zu tun ist.
Crowdstrike: Kaufen oder verkaufen? Erfahren Sie mehr…
