Gesponsert Lassen Sie uns über PROCESS sprechen! Podcast Feldgeräte und Cybersicherheit Über Sicherheitsmissionen mit Feldgeräteherstellern
28. Oktober 2024 Lesezeit 1 Minute
Gesponsert von
Gerade beim Thema Cybersicherheit kommt es in der Prozessindustrie auf Zuverlässigkeit und darauf an, den neuesten Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein. Was das aus Sicht eines Feldgeräteherstellers bedeutet, diskutiert Chefredakteur Jörg Kempf mit Philipp Ketterer, Cybersecurity Product Manager bei Vega.
Im Podcast taucht auch Vegas Cybersecurity Product Manager Philipp Ketterer (rechts) tief in die Sicherheitsthemen von Namur ein und gewährt besonders interessante Einblicke hinter die Kulissen des Verbandes. Sicherheitsexperten versprechen, dass Sicherheit in den kommenden Jahren nie langweilig sein wird.
(Bild: Dominique Stéphane/PROCESS)
Die Zeiten, in denen Automatisierungsprofis in der Prozessindustrie sich nur auf „Sicherheit“ oder funktionale Sicherheit konzentrieren mussten, sind längst vorbei. Sicherheit und Schutz können heute nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden. Klar ist auch, dass es keine hundertprozentige Sicherheit vor Cyberangriffen gibt. Den besten Schutz bietet eine starke Cyber-Resilienz.
Bei Vega, Hersteller von Schwarzwälder Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik, lautet unser Motto „Security First“. Die jederzeit sichere Nutzung von Messdaten ist heute eine der wichtigsten Anforderungen unserer Kunden. Im Podcast zeigt Ihnen Cybersecurity Product Manager Philipp Ketterer genau, wo in Ihrer Produktionsumgebung die Gefahr von Cyberangriffen lauert und wie Vega in den letzten Jahren seine Sicherheitsmission angegangen ist. Was Betreiber und Feldgerätehersteller aus regulatorischer Sicht beachten müssen, veranschaulichen wir am Beispiel des Radar-Füllstandsensors Vegapuls 6X mit integrierter Cybersecurity.
Als Arbeitsgruppenleiter der Namur Ad Hoc Arbeitsgruppe „AK 4.18.4 – Identitäts- und Zugriffsmanagement für Automatisierungsgeräte“ u.a. Erfahrungsaustausch, Konzeptentwicklung, Formulierung von Anforderungen an Automatisierungslösungen sowie nationale und internationale Standardisierung. Auch Ketterer beschäftigt sich mit dem Thema Sicherheit und Geborgenheit und gewährt einen spannenden Einblick in Namurs Arbeit.
Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und beginnen Sie zu spielen.
Bildergalerie
(ID:50215843)
Stand: 15. April 2021
Selbstverständlich gehen wir verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten um. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zur Nutzung der Daten zu Werbezwecken
Ich stimme der Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. zu. 7/9, 97082 Würzburg (einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. verbundenen Unternehmen) (im Folgenden: Vogel Communications Group) nutzt meine E-Mail-Adresse für den Versand des redaktionellen Newsletters. Eine Liste der verbundenen Unternehmen finden Sie hier.
Der Inhalt des Newsletters umfasst die Produkte und Dienstleistungen aller oben genannten Unternehmen, wie z. B. Fachzeitschriften und Bücher, Veranstaltungen und Messen, veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und digitale Medienangebote und andere Dienstleistungen. (Redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Sofern auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wird, kann diese für Marktforschung und Angebote zu den oben genannten Produkten und Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen genutzt werden.
Wenn ich geschützte Inhalte auf dem Portal der Vogel Communications Group (einschließlich ihrer verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG) im Internet abrufen möchte, muss ich für den Zugriff auf diese Inhalte zusätzliche Daten registrieren. Im Gegenzug für den kostenfreien Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten für die hier beschriebenen Zwecke gemäß dieser Vereinbarung genutzt werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für die Erklärung des Widerrufs können Sie das unter https://contact.vogel.de verfügbare Kontaktformular nutzen. Wenn Sie die einzelnen Newsletter, die Sie abonniert haben, nicht mehr erhalten möchten, können Sie auch auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters klicken. Nähere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und seiner Ausübung sowie den Folgen eines Widerrufs finden Sie in der Datenschutzerklärung im Bereich des Redaktionsnewsletters.