Close Menu
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
What's Hot

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate – Real Estate Investment

CrowdStrike-Aktie: KI-Sicherheit boomt!

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Facebook X (Twitter) Instagram
Munich Presse
  • Home
  • AI
  • Economy
  • Business
    • Celebrities
    • Crypto News
  • Health
    • Cybersecurity
  • Careers
  • Market
  • Politics
  • Real estate
  • Tech
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Munich Presse
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
Home » Die besten Strategien, um Ablenkungen im Alltag vorzubeugen
Careers

Die besten Strategien, um Ablenkungen im Alltag vorzubeugen

JohnBy JohnOktober 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link Telegram LinkedIn Tumblr Email
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


lass dich immer ablenken

Diese Strategien stärken Ihren Fokus

20. Oktober 2025 – 8:39 Uhr Lesezeit: 4 Minuten

Geschäftsmann mit Smartphone: Ablenkungen bei der Arbeit mindern die Konzentration. (Quelle: Shape Charge)

Vorlesen Nachrichten folgenArtikel teilen

Konzentration ist keine Frage des Talents, sondern eine Frage der Übung. Diese Strategien werden Ihnen helfen, sich neu zu konzentrieren und zu arbeiten.

Wer dort arbeitet, kennt diese Situation. Ich muss abends einen Bericht für meinen Chef erstellen. Aber wenn alle paar Minuten eine Nachricht in unserem Teamkanal eintrifft, eine E-Mail auftaucht oder unser Smartphone ein verführerisches Geräusch von sich gibt, sind wir fertig. Ablenkungen und Unterbrechungen fordern Ihre Konzentrationsfähigkeit zusätzlich.

Wie eine US-Studie zeigt, reduziert die bloße Anwesenheit des Smartphones die verfügbare kognitive Leistungsfähigkeit eines Menschen. Auch wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder nicht verwendet wird. Moderne Technologie zielt darauf ab, unsere Aufmerksamkeit zu kapern.

Wir lassen uns gerne von Ablenkungen ablenken. Warum ist das so? Und was empfehlen Experten, um uns wieder auf unsere Karriere zu konzentrieren?

„Neun von zehn Fällen kommen Ablenkungen aus unserem Inneren. Wir wollen abgelenkt werden“, sagt Henning Beck, Neurowissenschaftler, Wissenschaftsautor (Wolsteins „Better Thinking“) und Podcast-Moderator („Krusmann und Beck – Ein Besserwisser“). Es ist nur menschlich. Ablenkung gibt Ihrem Gehirn die Möglichkeit, zu verdauen, was es kürzlich verarbeitet hat. Er kritisiert endlose Ablenkungen. Dies wird die Rückkehr an den Arbeitsplatz erschweren. Daher empfiehlt Beck bewusste Ablenkung in Form selbstgewählter Pausen. „Für alle fünf Teile der Arbeit gibt es eine Pause. Das ist eine gute Faustregel.“

Auch Cordula Nussbaum betont, wie wichtig aktiv gewählte Pausen für das Gehirn sind. „Pausen sind die beste Investition, die Sie in Ihre Konzentration tätigen können“, sagt der Trainer für kreatives Zeitmanagement, Blogger (Kreative Chaoten) und Sachbuchautor („One-Minute Strategy for Mental Fatigue“, G|U). Es ist keine gute Idee, das Mittagessen auszulassen, um einer Aufgabe nachzukommen. Das ist in Ihrer eigenen Tasche. „Studien zeigen, dass das Auslassen der Mittagspause die Leistung beeinträchtigt und am Ende bis zu anderthalb Stunden kosten kann“, sagt Nussbaum. Wenn Sie diese negative Berechnung im Hinterkopf behalten, können Sie die Dinge noch einmal überdenken.

Während die Textsuche in Ihrem Browser läuft, ist Ihr Kalender mit Besprechungen gefüllt. Gleichzeitig muss auch die Präsentation abgeschlossen sein. Henning Beck erklärt, dass diese Gleichzeitigkeit dem menschlichen Denken widerspricht. „Das Gehirn denkt nicht in parallelen Fenstern, sondern in Blöcken“, sagt er. Bei der Arbeit kann es immer schwieriger werden, sich zu konzentrieren, wenn man versucht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten.

Daher rät Beck, die Arbeit klar zu strukturieren und die Ziele im Auge zu behalten. „Sie müssen sich darüber im Klaren sein, was Ihr Job ist und warum Sie ihn machen“, sagt er. „Dann müssen Sie alle Aufgaben der Reihe nach erledigen, die zu Ihrem Ziel führen.“ Es hilft, nach Abschluss einer Aufgabe eine klare Schlussfolgerung zu ziehen. „Stehen Sie zum Beispiel einmal auf und gehen Sie fünfmal um Ihren Schreibtisch herum“, sagt Cordula Nussbaum.

Ich möchte von mir selbst, dass ich jederzeit erreichbar bin, sowohl privat als auch beruflich. Dadurch lassen wir uns leicht ablenken. Henning Beck glaubt, dass es zur Aufrechterhaltung der Konzentration wichtig ist, jede Aktivität zeitlich klar zu differenzieren. „Teilen Sie Ihre E-Mail-Arbeit nach Möglichkeit in zwei Teile des Tages auf, zum Beispiel morgens und abends“, sagt der Neurowissenschaftler.



Source link

Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link
Previous ArticleWarum mangelnde Transparenz bei Hardware-Authentifizierungssystemen Unternehmen gefährdet
Next Article Vom Retter zum Hochrisiko: Bitcoin rollt der Realität entgegen
John
  • Website

Related Posts

Wird GenAI ein Karriere-Booster sein?

Oktober 25, 2024

Neuer Geschäftsführer des Stuttgarter ARCOTEL – Rolling Pin

Oktober 24, 2024

Reorganisation und Personalbesetzung – Nudelholz

Oktober 17, 2024
Leave A Reply Cancel Reply

Latest Posts

Kim Kardashian schockt mit Masken-Look: Darum verhüllte sie sich

So reagiert Kim Kardashian auf Hype um Schamhaar-String

Ihr Netflix-Trailer trieft vor Luxus

Tageshoroskop Wassermann: Heute am 31.10.2024

Latest Posts

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Oktober 20, 2025

AI Media Award 2025: 6 kreative Visionäre ausgezeichnet

Oktober 20, 2025

Google schreibt ein Viertel seines Codes mit KI

Oktober 31, 2024

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Willkommen bei Munich Presse! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website und der von uns bereitgestellten Dienstleistungen. Durch den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Akzeptanz der Bedingungen

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, um die Website zu nutzen. Wenn Sie nicht zustimmen, dürfen Sie die Website nicht nutzen.

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube

Updates abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
  • Home
  • Contact us
  • Datenschutzerklärung
  • DMCA-Richtlinie
  • Über uns
  • Werbung
  • Über uns
© 2025 munichpresse. Designed by munichpresse.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.