Firmen im Artikel Nürnberg Messe GmbH
Gehen Sie zum Firmenverzeichnis
Gehen Sie zum detaillierten Firmenprofil
Mit 4 Messehallen und neuen Rekorden: 25.830 Fachbesucher aus 65 Ländern (33 % Steigerung gegenüber 2023) und 897 Ausstellern (13 % Steigerung) repräsentiert die it-sa Expo&Congress Europa. Wir unterstreichen ihre Bedeutung als Branchenveranstaltung.
Damit baut „IT-sa Expo&Congress“ seine Position als wichtigstes Forum für den persönlichen Austausch von IT-Sicherheitsexperten weiter aus. „Der Anstieg der Besucherzahlen um ein Drittel bestätigt die Bedeutung der it-sa Expo&Congress als Forum für den internationalen Austausch zum Thema Cybersicherheit“, resümiert Frank Venjakob, Geschäftsführer der IT-SA.
Mit der erstmaligen Verleihung des Athene Startup Award UP24@it-sa für LocateRisk und zwei Sonderbereichen für junge Unternehmen war die Veranstaltung auch ein Barometer für Cybersicherheits-Startup-Trends. Congress@it-sa erweiterte seine Berichterstattung über IT-Sicherheitstrends mit 55 Beiträgen, darunter die diesjährige Jahreskonferenz staatlicher und lokaler IT-Sicherheitsbeamter.
Es ist geplant, im nächsten Jahr fünf weitere Löcher hinzuzufügen.
Die Zahl der Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, mit einem hohen Zuwachs aus dem Ausland, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht. Die Entwicklung der it-sa Expo&Congress war in den letzten Jahren auch von einem Anstieg der Ausstellerzahl geprägt. Auch bei der nächsten Veranstaltung vom 7. bis 9. Oktober 2025 ist weiterhin eine hohe Ausstellerbeteiligung zu verzeichnen. „Die auf der Messe angebotenen Vorreservierungen wurden von zahlreichen Unternehmen genutzt. „Mehr als 80 % der diesjährigen Veranstaltungsfläche sind bereits durch Anmeldungen auf der Messe belegt“, sagt Venjakob. Daher wird die Lochkonstellation im nächsten Jahr um Loch 8 erweitert.
Zur Eröffnung der Messe lud der bayerische Staatsminister Albert Füräcker am Vorabend zu einem Festakt ein. Spitzenvertreter des Bundesministeriums des Innern, des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, des Bundesverbandes IT-Sicherheit (TeleTrusT) und des Bitkom trafen sich mit den geladenen Gästen. Anlässlich der Messe fand ein Arbeitstreffen zwischen der Bundesagentur für Sicherheit in der Informationstechnik und der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) statt. Auf dem it-sa Expo&Congress versammelten sich auch zahlreiche Vertreter europäischer Behörden, die für Cybersicherheit zuständig sind.
Rund 400 Vorträge und Podiumsdiskussionen in 6 Foren
Das diesjährige Programm der Forumsvorträge in der Messehalle war mit 400 Punkten sogar noch besser als in den Vorjahren. Es wurden regulatorische Fragen einschließlich erwarteter Anforderungen für NIS-2 berücksichtigt, technische Lösungen vorgestellt und Trends diskutiert. Höhepunkt des Forumsprogramms war der Sondervortrag „Quo vadis Cyberrisiken?“ Peter Hacker erwähnte die aktuellen und zukünftigen Bedrohungen der exponentiellen Digitalisierung. Laut Hacker muss die IT-Sicherheit als eigener Verantwortungsbereich auf der Führungsebene verankert werden. Tatsächlich trifft dies nur auf 4 % der Unternehmen in der DACH-Region zu. Laut Hacker hilft die Darstellung spezifischer Risiken Unternehmern, die Gefahren zu erkennen und damit das Potenzial für Investitionen in die IT-Sicherheit zum Schutz ihrer Unternehmen zu erkennen. (Äh)
Unsere Webinar-Empfehlungen
Im Jahr 2021 waren 84 % der deutschen Unternehmen Ziel von Ransomware-Angriffen (Quelle: bitkom). Laut Allianz Risk Barometer 2022 sind Cyberangriffe das größte Geschäftsrisiko. Erfahren Sie in unserem Webinar, was MDR-Dienste sind und wie Sie Ihr Risiko auf Null reduzieren können.
Firmen im Artikel Nürnberg Messe GmbH
Gehen Sie zum Firmenverzeichnis
Gehen Sie zum detaillierten Firmenprofil