Neben der Bereitstellung von KI-Produkten für seine Kunden setzt Google nun auch intern auf künstliche Intelligenz in großem Maßstab. Entwickler des US-Konzerns entwickeln ihre Produkte mithilfe hauseigener KI-Lösungen weiter. Golem berichtet, dass ein Viertel des heute verwendeten Codes von KI generiert wird. Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, sagte in seiner Präsentation zum Geschäftsbericht für das dritte Quartal 2024, dass sein Team den Code vor der Bereitstellung prüfe.
Meta AI soll 500 Millionen Nutzer haben, ist in der EU aber noch nicht verfügbar
Google meldet dank KI starke Quartalsergebnisse
Laut Pichai ist KI heute für Google sehr wichtig. Insgesamt meldete Alphabet einen Quartalsumsatz von 88,3 Milliarden US-Dollar (rund 81,7 Milliarden Euro). Davon entfielen 76,5 Milliarden US-Dollar (ca. 70,7 Milliarden Euro) auf Google-Dienste, die wichtige Geschäftsfelder für KI-Unternehmen sind, und 11,4 Milliarden US-Dollar (ca. 10,5 Milliarden Euro) auf Google Cloud.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 35 %. Für Pichai gibt es drei Hauptkriterien für den Erfolg. Eine robuste KI-Infrastruktur, die Rechenzentren, Chips und ein globales Glasfasernetzwerk umfasst, ein führendes Forschungsteam und eine globale Reichweite von Produkten und Plattformen, die Milliarden von Menschen erreichen können.
Kairos Power: Google erwirbt Atomkraftwerk von Startup
Gruppe verzeichnet positive Rückmeldungen von Benutzern
Um diese Themen voranzutreiben, wollen sie weitere Investitionen in die KI-Infrastruktur tätigen. Neben dem Ausbau seiner Aktivitäten in mehreren Ländern konzentriert sich der Konzern auch auf die Energieversorgung. Pichai hob insbesondere die Vereinbarung des Unternehmens hervor, Kernenergie aus kleinen modularen Reaktoren mit einer Leistung von bis zu 500 Megawatt zu beziehen.
Im Bereich Forschung haben wir positive Rückmeldungen von Nutzern zur Integration von KI in die Google-Suche erhalten. Laut Picha stellen Nutzer mittlerweile längere und komplexere Fragen. Auch Circle Search und Google Lens wurden mit Hilfe von KI deutlich verbessert. Allerdings befinden sich alle mit KI-Funktionen ausgestatteten Produkte noch in den Kinderschuhen. Der Konzern will diese Lösungen nun noch schneller weiterentwickeln.