Im Rahmen der Präsentation seiner aktuellen Quartalszahlen gab Meta Platforms, der Mutterkonzern von Facebook, WhatsApp und Instagram, auch Einblick in die Entwicklung seines internen ChatGPT-Konkurrenten Meta AI. Laut CEO Mark Zuckerberg hat die Zahl der monatlich aktiven Nutzer nach dem Start im April 2024 bereits 500 erreicht.
Zuckerbergs Ziel war es immer, bis 2024 den größten KI-Chatbot der Welt bereitzustellen und damit ChatGPT zu entthronen. Noch gibt es nicht viel Grund zum Jubeln, aber 500 Millionen Meta-Nutzer reichen offenbar immer noch nicht aus, um diesen Titel zu gewinnen.
Warum: OpenAI hat 250 Millionen wöchentliche Benutzer auf ChatGPT, daher verwenden wir eine Kennzahl, die nicht direkt mit regulären MAU (monatlich aktive Benutzer) vergleichbar ist. Mit 250 Millionen aktiven Nutzern pro Woche ist ChatGPT möglicherweise sogar größer als Meta AI. Der Analysedienst Similarweb übersieht regelmäßig ChatGPT und seine Konkurrenten, hat Meta AI jedoch noch nicht einmal bemerkt und OpenAI hauptsächlich mit Googles Gemini, Anthropics Claude, Perplexity oder Microsoft Copilot verglichen.
Auch Meta-Eye ist etwas Besonderes. Während der Chatbot als eigenständige App unter Meta.ai verfügbar ist (in der EU noch nicht verfügbar), ist ein Großteil seines Wachstums auf die Integration in das breitere soziale Netzwerk und die Messaging-Apps von Meta zurückzuführen. Meta AI ist an verschiedenen Stellen auf Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp integriert und ermöglicht beispielsweise das Chatten mit Nutzern und das Generieren von Fotos. Es besteht eine gute Chance, dass viele der 500 Millionen Nutzer nichts über Meta AI wissen.
ChatGPT ist jetzt größer als Pornhub, Linkedin und Netflix