Laut einem Bericht in The Information entwickelt Meta eine KI-basierte Suchmaschine, um seine Abhängigkeit von Google und Microsoft zu verringern. Die Suchmaschine soll einen Überblick über aktuelle KI-generierte Ereignisse innerhalb des Meta AI-Chatbots bieten.
In Instagram und Facebook integrierte Meta-KI-Bots nutzen jetzt Google und Microsoft Bing, um Fragen zu aktuellen Nachrichten und Ereignissen zu beantworten. Meta selbst setzt seit langem auf die eigene KI-Entwicklung mit Sprachmodellen und vielen KI-Funktionen in seinen Produkten. Natürlich war dies in Europa schon immer ein Problem, wo Meta-KI in ihrer derzeit verfügbaren Form noch nicht begonnen hat.
Weiter heißt es in dem Bericht, dass Metas Team seit etwa acht Monaten am Aufbau einer Informationsdatenbank für den Chatbot arbeite. Meta ist bestrebt, Standortdaten zu sammeln, die möglicherweise mit Google Maps in Konflikt stehen. Meta gab letzte Woche außerdem bekannt, dass es eine mehrjährige Vereinbarung mit Reuters unterzeichnet hat, die es seinem Chatbot ermöglicht, Reuters-Nachrichtenartikel in seinen Antworten zu verwenden.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Wenn Sie sich für einen Kauf dort entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich nichts. Partnerlinks haben keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.