Wiesbaden (Nachrichtenagentur dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate lag im September zuletzt bei 1,6 %, im Oktober dürfte sie aber wieder steigen. Das zeigen die am Mittwochmorgen veröffentlichten ersten Statistiken für die Bundesländer.
Die jährliche Inflationsrate stieg in Baden-Württemberg von 1,4 % auf 2,1 %, in Niedersachsen von 1,7 % auf 2,1 % und im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen von 1,5 % auf 2,0 %. In Bayern stieg die Inflation von 1,9 % auf 2,4 %, in Hessen von 1,2 % auf 1,8 %.
Die Verbraucherpreise ohne Lebensmittel- und Energiepreise (oft als Kerninflation bezeichnet) steigen weiterhin noch schneller. In Hessen lag diese Inflationsrate bei 2,8 Prozent und in Bayern bei 3,2 Prozent.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht tagsüber, in der Regel gegen 14 Uhr, vorläufige Prognosen zur bundesweiten Inflation. Die endgültigen Zahlen werden voraussichtlich Mitte des Monats veröffentlicht, es hat sich jedoch wenig geändert.
Foto: Supermarktkäse (Archiv) über die Nachrichtenagentur dts
Foto/Quelle: dts