Mit dem Ziel, Kultur-Startups mit Geldern und Ideen zu unterstützen, startet die CultTech Association eine neue Großveranstaltung in Wien. Am 5. und 6. November veranstaltet die gemeinnützige Organisation MuseumQuarter den Cult Tech Summit 2024. Dies ist die erste Veranstaltung, die weltweit führende Persönlichkeiten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wirtschaft zusammenbringt.
Der CultTech Summit umfasst über 70 Redner
Diese Veranstaltung wird ein breites Spektrum an Zukunftsthemen der Kulturtechnologie abdecken. Dazu gehören Investitionen in den Bereichen Web3, künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Kultur. Der CultTech Summit zeigt, wie Technologie die Zukunft der Kreativwirtschaft und der Gesellschaft prägt. Der CultTech Verein ist Gastgeber dieser Veranstaltung mit Unterstützung der WKO, der Wirtschaftsagentur Wien und weiteren Partnern. Diese neue Veranstaltung wird über 500 Teilnehmer haben.
Am CultTech Summit werden über 70 Redner teilnehmen. Dazu gehören Gerfried Stocker (CEO von Ars Electronica), Hazel Savage (VP of Music Intelligence bei SoundCloud), Christiane Stuetzle (Partnerin bei Morrison Foerster) und Oliver Holle (Gründer von Speedinvest). Die Besucher erwarten über 30 Vorträge, Podiumsdiskussionen, Startup-Pitches, Networking-Sessions, Künstlergespräche und Debatten. Die CultTech Association und die Ars Electronica werden außerdem gemeinsam Auszeichnungen für Social-Impact-Projekte in Kultur und Technologie vergeben. Dies ist das zweite Mal, dass wir diese Auszeichnung gewonnen haben.
Weitere Informationen zum Gipfel und Erfahrungsberichte von Branchenführern finden Sie hier.