Alkoholfreies Bier erfreut sich als erfrischende Alternative zum klassischen Bier immer größerer Beliebtheit, sei es als After-Work-Drink oder als Durstlöscher nach dem Sport. Doch auch wenn der Markt für alkoholfreies Bier wächst, stellt sich die Frage: Wie gesund ist dieses Getränk eigentlich? Eine Studie ging dieser Frage nach und kam zu einigen interessanten Ergebnissen.
Untersuchungen zeigen: Alkoholfreies Bier hat mehr als nur Vorteile
Die Annahme, dass alkoholfreies Bier insgesamt gesünder ist, wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen geklärt. Daher enthält alkoholfreies Bier, wie auch herkömmliches alkoholisches Bier, auch Zucker, der den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen kann. Dies kann zu Heißhungerattacken und Migräne führen. Daher empfehlen wir, kein Bier als Standard-Durstlöscher zu verwenden, weder mit noch ohne Alkohol.
Die Behauptung, dass alkoholfreies Bier Müdigkeitserscheinungen schneller lindern kann, ist wissenschaftlich noch nicht belegt.
Auch wenn alkoholfreies Bier isotonisch ist, ist es nicht für jeden geeignet. Diese Studie ergab, dass alkoholfreies Bier als Sportgetränk grundsätzlich nicht zu empfehlen ist. Was Sie wissen müssen: Apfelschorle ist auch isotonisch.
Aber ist es nicht alkoholfrei?
Bei der Herstellung von alkoholfreiem Bier wird der Alkohol entfernt oder die Gärung so gesteuert, dass nur sehr wenig Alkohol entsteht. Seien Sie jedoch bitte vorsichtig. Laut Gesetz darf alkoholfreies Bier bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, wählen Sie Sorten mit der Kennzeichnung „0,0 Vol.-%“.
Alkoholfreies Bier kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen, daher sollten Diabetiker besonders vorsichtig sein. Auch Gichtpatienten sollten vorsichtig sein, da es bei regelmäßigem Verzehr zu Harnsäureablagerungen kommen kann. In der Suchtprävention wird der Konsum von alkoholfreiem Bier als wichtig erachtet, da er das Potenzial hat, die Schwelle zum Alkoholkonsum zu senken.
Auch trockene Alkoholiker, Kinder, Schwangere und Stillende sollten auf alkoholfreies Bier verzichten.