Büro |. Projekt
BORX ist durch Wärmepumpen, Solar-Photovoltaikanlagen, Eisspeicher und Betonkernaktivierung weitgehend energieautark.
Hamburg, 30. Oktober 2024
Quelle: STRABAG Real Estate / Autor: Marcelo Hernandez
(Von links nach rechts): Lars Czikowski (BORX-Projektleiter), Kavous Shade (Shell-Direktor), Ulrica Schwarz (Bereichsleiterin, SRE Hamburg), Dustin Leopold (Shell-Direktor, Ed. Züblin AG), Michael Stöckigt (Projektleiter, SRE Hamburg)
Mit rund 200 Gästen wurde heute die Einweihung von BORX im Normannenweg in Hamburg-Borgfelde gefeiert. Unter den Gästen waren Michael Marte, Leiter der Stadtlandschaftsplanung Hamburg Mitte, Projektpartner sowie zahlreiche Handwerker und Außendienstkollegen, die bereits zuvor auf der Baustelle tätig waren. Sie folgten aufmerksam der Richterklärung von Dustin Leopold (Shell Construction Superintendent, herausgegeben von der Züblin AG), während der Richtkranz hochgezogen wurde. Anschließend können die Gäste in der besonderen Atmosphäre von Shell Objekte und die Vielseitigkeit des Standorts Borgfelde erkunden, vom kreativen Einsatz mit lokalem Graffiti-Spray bis hin zum aktiven Mitklettern durch das dort ansässige Sportzentrum HT 16 Natur. Beginnen Sie mit der Bewegung, ziehen Sie dann das Verdeck hoch und ziehen Sie es heraus.
STRABAG Real Estate, unweit des Berliner Tors, ist eine moderne und nachhaltige Immobilie mit einer Gesamtfläche von 24.000 m², mit flexiblen Nutzflächen und Grundrissen, einem belebten Erdgeschossbereich, einem zum Stadtteil offenen Innenhof, Fußgängerzonen u.v.m Fahrräder Wir entwickeln derzeit eine Büromietfläche. Weg. BORX wird den zukunftsträchtigen Standort Borgfelde revitalisieren und höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energiequellen, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen einführen.
Visualisierung: © dreidesign
Ulrika Schwarz, Leiterin der STRABAG Real Estate Hamburg, sagte: „Wir freuen uns, heute mit allen unseren Gästen und vielen unserer Kollegen das Richtfest auf der Baustelle feiern zu können.“ „Ab 2026 werden hier auf 80 Prozent der Fläche rund 800 Kolleginnen und Kollegen des STRABAG-Konzerns neue Arbeitswelten beziehen. Auch weitere Bereiche des Büros, des Geschäfts und der Gastronomie stehen derzeit zum Verkauf und stehen künftigen Nutzern offen.“ positive Gespräche mit dem Unternehmen und seinen Betreibern führen.“
BORX verbindet moderne Arbeitswelten mit ökologischen, sozialen und unternehmerischen Anforderungen, die sich aus ESG-Kriterien ergeben.
„Das BORX-Projekt ist das Ergebnis einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekt und BSW sowie unseren Gebäuden“, sagt Michael Mathe, Leiter Stadtlandschaftsplanung der Stadt Hamburg-Mitte. „Mit seiner herausragenden Gestaltungsqualität, dem modernen Büroumfeld und den attraktiven Services für die Öffentlichkeit, insbesondere im Erdgeschoss und einigen Obergeschossen, stellt das Gesamtprojekt einen Fortschritt in Richtung einer attraktiven und nachhaltigen Dienstleistung im südlichen Borgfeld dar. Es fügt sich überzeugend in die Lage ein.“ Entwicklung der Position. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass STRABAG in die neue Zentrale von BORX umgezogen ist und den Standort weiter aufwerten wird. ”
Eisspeichertechnologie: eine Innovation im Bürobau
BORX wird umweltfreundlich durch eine Kombination regulierter erneuerbarer Energiequellen geheizt und gekühlt. Ein Energiespeicher ist ein mit Wasser oder Eis gefüllter Behälter und wird Eisspeicher genannt. Dieser Speicher ist ein Novum in der Büroentwicklung und nutzt kristallisierte Energie zur Speicherung großer Energiemengen, die zum saisonalen Heizen und Kühlen genutzt werden können. Mithilfe einer Wärmepumpe wird der Speicher eingefroren, erwärmt und das entstehende Eis wieder zur Kühlung genutzt. Auf diese Weise erhalten Mieter Zugang zu einer umweltfreundlichen Temperaturregelung zu langfristig kalkulierbaren und attraktiven Konditionen.
Lebhafte Gemeinschaftsräume
BORX wird vor den meisten Büros Balkone haben. Damit können künftige Büronutzer von den Komfortelementen des Wohnungsbaus profitieren.
Darüber hinaus sind drei Innenhöfe geplant, die Entspannung und Abwechslung direkt vor der Bürotür garantieren. Das Erdgeschoss verfügt über einen Innenhof und gastronomische Einrichtungen, die allen zur Verfügung stehen. Die direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der kontinuierliche Ausbau des S-Bahnhofs Berliner Tor und des U-Bahn-Knotenpunkts sowie großzügige Tiefgaragen- und Fahrradabstellplätze schaffen ideale Voraussetzungen für moderne Mobilität.
BORX wird nach dem DGNB Gold Standard und den EU-Klassifizierungsstandards geplant. Die Übergabe an den STRABAG-Bereich ist bereits für Frühjahr 2026 geplant.