Freitag, 15. November 2024 // 9:30 bis 17:00 Uhr
WiNS Adlershof (Frauen in den Naturwissenschaften)
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin
Johann-von-Neumann-Haus, Humboldt-Kabinett
Sie fragen sich, ob Sie einen akademischen Weg einschlagen oder Möglichkeiten außerhalb der akademischen Welt erkunden möchten? Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken zu identifizieren, Ihre Ziele zu klären und Strategien für Ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.
Dieser praktische Workshop beginnt mit einer persönlichen Beurteilung, um Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Ihr Potenzial aufzudecken. Was sind deine Stärken? Welche Bereiche möchten Sie weiterentwickeln? Sie werden auch über Ihre Werte und Karriereziele nachdenken, um sicherzustellen, dass Ihre zukünftige Karriere mit dem übereinstimmt, was Ihnen beruflich und persönlich wirklich wichtig ist.
Eines der Schlüsselelemente des Workshops ist die Erkundung verschiedener Karrieremöglichkeiten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über akademische Karrierewege in Deutschland, einschließlich der potenziellen Vorteile und Herausforderungen einer Karriere in der Forschung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr akademisches Karriereportfolio aufbauen und sich strategisch auf eine erfolgreiche akademische Karriere vorbereiten. Allerdings sind Akademiker nur ein Weg. Darüber hinaus erkunden Sie den nicht-akademischen Arbeitsmarkt in Deutschland und entdecken, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf Stellen außerhalb der Universität anwenden können.
Was sollte ich bei der Berufswahl beachten? Wie finde ich Jobmöglichkeiten, die zu meinem beruflichen Hintergrund und meinen persönlichen Zielen passen? Am Ende des Workshops erhalten Sie Inspiration und Ideen, wie Sie eine klare Karrierestrategie entwickeln können. sowohl im Inland als auch im Ausland. Erstellen Sie ein personalisiertes Vision Board, das Ihre Ziele, Bedürfnisse und Wünsche verdeutlicht. Planen Sie außerdem Ihre nächsten Schritte zur Erreichung Ihrer Karriereziele, z. B. die Vorbereitung auf ein weiteres Studium oder den Wechsel in ein neues Fachgebiet.
Der interaktive Workshop-Ansatz kombiniert Kurzpräsentationen, Gruppendiskussionen und angeleitete Reflexion. Wir erarbeiten Lösungen und Szenarien, die auf spezifische Fragestellungen und Herausforderungen zugeschnitten sind. Praktische Arbeitsblätter liefern Ihnen nicht nur Ideen und Inspiration, sondern helfen Ihnen auch dabei, einen umsetzbaren Plan zu erstellen, auf dem Sie nach dem Workshop weiter aufbauen können. Die im Rahmen des Workshops erstellten Materialien wie Kompetenzprofile, Vision Boards und Karriereportfolios sind so konzipiert, dass sie kontinuierlich genutzt und verfeinert werden können.
Über den Trainer:
Dr. Annika Bartsch arbeitet für das Unternehmen „Berufsberatung für Akademiker“. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung als wissenschaftliche Managerin in den Bereichen Forschung und Lehre, Koordination und Nachwuchsförderung in der Wissenschaft. Ihre Arbeit als Trainerin und Coach konzentriert sich auf erfolgreiche Promotionen, Kompetenzprofile und Karriereplanung sowie Forscherselbstmanagement.
Bitte melden Sie sich bis zum 6. November 2024 an.